Ästhetisch Plastische
Chirurgie Berlin
Dr med Olaf Kauder
Dr med Alba Fricke + Ute Kauder
Kennen Sie den Unterschied zwischen Füllern, Botox und Unterspritzung mit Eigenfett? Viele wissen nicht, worum es sich bei diesen Behandlungsmöglichkeiten der Plastischen Chirurgie im Einzelnen handelt. Von der Wahl der richtigen Behandlungsmethode bzw. des richtigen Präparats hängt das Ergebnis jedoch entscheidend mit ab. Aber auch die Dosierung und das „Gewusst wo“ ist ausschlaggebend: Werden Füller falsch oder übermäßig eingesetzt, kann dies das Ergebnis des Eingriffs, ein natürliches Aussehen, konterkarieren. Lesen Sie hier mehr zu den Präparaten zur Faltenbehandlung, die der modernen Plastischen Chirurgie zur Verfügung stehen.
Was Sie über Füller wissen sollten
Füller, wie sie bei einer Faltenunterspritzung eingesetzt werden, können dabei helfen, feine Fältchen und Falten im Gesicht zu vermindern und verlorengegangenes Volumen wieder auszugleichen. Die meisten Füller, wie beispielsweise das Präparat Juvéderm®, wirken, indem sie den Gehalt an Hyaluronsäure im Gewebe erhöhen. Es wird mehr Feuchtigkeit in die behandelten Partien gezogen, was den auffüllenden Effekt unterstützt. Füller zur Faltenunterspritzung im Gesicht sind gut geeignet, um weitere frühe Zeichen der Hautalterung zu bekämpfen. Zu diesen Anzeichen des Alterns, die sich im Gesicht zeigen, gehören:- Dünne Lippen
- Falten im Gesicht
- Schatten
- Unebenheiten der Wangen
Einsatzbereiche von Füllern
Eingesetzt werden Volumenstimulatoren und Füller bei als störend empfundenen Merkmalen:- Eingesunkene Wangen
- Abgeflachte Schläfen
- Schwindendes Volumen am Kinn
- Gesichtskontur um den Kiefer
Faltenunterspritzung mit Botox®
Neuromodulatoren wie Botox®, Vistabel® oder Azzalure® mit dem enthaltenen Wirkstoff Botulinumtoxin werden in der Plastischen Chirurgie unter anderem zur Glättung von Gesichtsfalten erfolgreich eingesetzt. Indem bestimmte Muskeln im Gesicht in Ihrer Bewegung eingeschränkt oder ruhiggestellt werden, können störende Fältchen im Gesicht nicht nur weniger sichtbar gemacht werden: Die Entstehung von neuen Falten kann sogar vermindert werden. Botox® findet im Rahmen ästhetischer Behandlungen Anwendung bei unterschiedlichen Formen von Falten im Gesicht, darunter die sogenannten:- Krähenfüße
- Sorgenfalten
- Zornesfalten
- Falten am Hals
Faltenunterspritzung mit Eigenfett
Eigenfett hat als Behandlungsmethode gegen Falten eine sehr wichtige Rolle eingenommen. Als natürliches Material stellt es den optimalen Füller zur Gesichtsverjüngung dar. Das Fett wird an Stellen entnommen, in denen zu viel davon vorhanden ist:- Hüften (sogenannte Rettungsringe)
- Unterer Rücken
- Hüften
- Bauch
Füller: Unterschiede und Wissenswertes – fünf Fakten, die Sie kennen sollten
- Füller werden verwendet, um verlorenes Volumen wiederherzustellen – sie füllen und bei gezielter Anwendung können sie sogar einen geringen Liftingeffekt erzielen.
- Präparate zur Faltenbehandlung wie Hyaluronsäure sind recht sicher und reversibel. Dennoch sollte nicht zu viel davon eingesetzt werden. Es sind Fremdkörper.
- Botox® und verwandte Neuromodulatoren lassen Falten im Gesicht weniger sichtbar erscheinen und wirken für einige Monate.
- Eigenfett ist als körpereigene Substanz vielleicht eines der besten und natürlichsten Füllmaterialien überhaupt. Der Einsatz ist jedoch aufwändiger und muss in einem geeigneten OP durchgeführt werden.
- Vertrauen Sie Ihr Gesicht nicht jedem an. Nur ein qualifizierter, zertifizierter Arzt mit Erfahrung im jeweiligen Gebiet sollte in die engere Auswahl fallen. Achten Sie auf Mitgliedschaft in Fachgesellschaften und verlangen Sie Nachweise für die medizinische Aus- und Weiterbildung. Ein renommierter Arzt wird Sie individuell ausführlich beraten und Ihnen dabei helfen, das richtige Präparat bzw. die richtige Methode zur Faltenbehandlung im Gesicht auszuwählen. Den Unterschied zwischen Füllern wie Hyaluronsäure, Botox® und Eigenfett bzw. die Wirkungsweise der Präparate zur Faltenbehandlung wird Ihnen Ihr Plastischer Chirurg gerne erläutern.